Registerkarte "Aktionen"

Optionsbeschreibungen

Konfigurieren Sie die Aktionen, die beim Entdecken einer Bedrohung oder eines potenziell unerwünschten Programms ausgeführt werden sollen.

Option Definition
Einstellungen für Wählen Sie in der Dropdown-Liste Workstation oder Server aus.
Anmerkung: Diese Option steht nur mit ePolicy Orchestrator zur Verfügung.
Wenn eine Bedrohung gefunden wird Primäre Aktion – Wählen Sie die erste Aktion, die der Scanner durchführen soll, wenn eine Bedrohung entdeckt wird. Die Standardeinstellung ist "Anhänge bereinigen"..
  • Anhänge bereinigen – Der Scanner versucht, die entdeckte Bedrohung aus dem Anhang zu entfernen.
  • Aktion anfordern — Der Benutzer wird nach Entdecken einer Bedrohung dazu aufgefordert, eine Aktion zu wählen. Wählen Sie diese Option aus, um unter Im Benutzereingabe-Dialogfeld zulässige Aktionen festzulegen, welche Aktionen der Benutzer durchführen darf.
Für diese Option ist keine sekundäre Aktion zulässig.
  • Scanvorgang fortsetzen – Der Scan-Vorgang wird fortgesetzt, auch wenn ein potenziell bedrohlicher Anhang entdeckt wird.
Für diese Option ist keine sekundäre Aktion zulässig.
  • Anhänge in einen Ordner verschieben – Der ausgewählte Anhang wird in den angegebenen Ordner verschoben.
  • Anhänge löschen – Mit dieser Option löscht der Scanner Anhänge mit potenziellen Bedrohungen, sobald sie entdeckt werden. Bei Verwendung von Microsoft Outlook wird die E-Mail gelöscht. Bei Verwendung von Lotus Notes wird die Anlage gelöscht.
  • Mail löschen (nur für Outlook-Scans) – Der Scanner löscht Mails mit potenziellen Bedrohungen. Wenn Sie diese Option als primäre Aktion auswählen, ist keine sekundäre Aktion zulässig.
Wenn die primäre Aktion fehlschlägt, folgende Aktion durchführen – Wählen Sie die nächste Aktion aus, die der Scanner durchführen soll, falls die primäre Aktion fehlschlägt. Die Standardeinstellung ist "Anhänge in einen Ordner verschieben".
  • Aktion anfordern — Der Benutzer wird nach Entdecken einer Bedrohung dazu aufgefordert, eine Aktion zu wählen. Wählen Sie diese Option aus, um unter Im Benutzereingabe-Dialogfeld zulässige Aktionen festzulegen, welche Aktionen der Benutzer durchführen darf.
  • Scanvorgang fortsetzen – Der Scan-Vorgang wird fortgesetzt, auch wenn ein potenziell bedrohlicher Anhang entdeckt wird.
  • Anhänge in einen Ordner verschieben – Der ausgewählte Anhang wird in den angegebenen Ordner verschoben.
  • Anhänge löschen – Mit dieser Option löscht der Scanner Anhänge mit potenziellen Bedrohungen, sobald sie entdeckt werden. Bei Verwendung von Microsoft Outlook wird die E-Mail gelöscht. Bei Verwendung von Lotus Notes wird die Anlage gelöscht.
  • Mail löschen (nur für Outlook-Scans) – Der Scanner löscht Mails mit potenziellen Bedrohungen.
Wenn ein unerwünschtes Programm gefunden wird Primäre Aktion – Wählen Sie die erste Aktion, die der Scanner durchführen soll, wenn ein potenziell unerwünschtes Programm entdeckt wird. Die Standardeinstellung ist "Anhänge bereinigen"..
  • Anhänge bereinigen – Der Scanner versucht, die entdeckte Bedrohung aus dem Anhang zu entfernen.
  • Aktion anfordern — Der Benutzer wird nach Entdecken einer Bedrohung dazu aufgefordert, eine Aktion zu wählen. Wählen Sie diese Option aus, um unter Im Benutzereingabe-Dialogfeld zulässige Aktionen festzulegen, welche Aktionen der Benutzer durchführen darf.
Für diese Option ist keine sekundäre Aktion zulässig.
  • Scanvorgang fortsetzen – Der Scan-Vorgang wird fortgesetzt, auch wenn ein potenziell bedrohlicher Anhang entdeckt wird.
Für diese Option ist keine sekundäre Aktion zulässig.
  • Anhänge in einen Ordner verschieben – Der ausgewählte Anhang wird in den angegebenen Ordner verschoben.
  • Anhänge löschen – Mit dieser Option löscht der Scanner Anhänge mit potenziellen Bedrohungen, sobald sie entdeckt werden. Bei Verwendung von Microsoft Outlook wird die E-Mail gelöscht. Bei Verwendung von Lotus Notes wird die Anlage gelöscht.
Wenn die primäre Aktion fehlschlägt, folgende Aktion durchführen – Wählen Sie die nächste Aktion aus, die der Scanner durchführen soll, falls die primäre Aktion fehlschlägt. Die Standardeinstellung ist "Anhänge in einen Ordner verschieben".
  • Aktion anfordern — Der Benutzer wird nach Entdecken einer Bedrohung dazu aufgefordert, eine Aktion zu wählen. Wählen Sie diese Option aus, um unter Im Benutzereingabe-Dialogfeld zulässige Aktionen festzulegen, welche Aktionen der Benutzer durchführen darf.
Für diese Option ist keine sekundäre Aktion zulässig.
  • Scanvorgang fortsetzen – Der Scan-Vorgang wird fortgesetzt, auch wenn ein potenziell bedrohlicher Anhang entdeckt wird.
Für diese Option ist keine sekundäre Aktion zulässig.
  • Anhänge in einen Ordner verschieben – Der ausgewählte Anhang wird in den angegebenen Ordner verschoben.
  • Anhänge löschen – Mit dieser Option löscht der Scanner Anhänge mit potenziellen Bedrohungen, sobald sie entdeckt werden. Bei Verwendung von Microsoft Outlook wird die E-Mail gelöscht. Bei Verwendung von Lotus Notes wird die Anlage gelöscht.
In Ordner verschieben Geben Sie den Speicherort des Quarantäne-Ordners an. Das Quarantäneverzeichnis muss sich auf einer Festplatte befinden, und dieser Speicherort muss ein lokales Laufwerk sein. Das Verzeichnis darf sich nicht auf einer Diskette oder dem standardmäßig für das CD-Laufwerk reservierten Laufwerkspfad befinden, da der Standardspeicherort des Quarantäne-Ordners davon abhängt, ob Sie Microsoft Outlook oder Lotus Notes einsetzen.
  • Bei Verwendung von Microsoft Outlook befindet sich das Quarantäneverzeichnis im Postfach von Microsoft Outlook.
  • Bei Verwendung von Lotus Notes befindet sich das Quarantäneverzeichnis im Dateisystem.
Im Benutzereingabe-Dialogfeld zulässige Aktionen Wählen Sie die Aktionen aus, die erlaubt sind, wenn der Benutzer zu einer Aktion aufgefordert wird.
Anmerkung:

Vor der Ausführung dieser Aktionen wird die Maßnahme Zugriff auf Dateien verweigern ausgeführt.


  • Anhang bereinigen
  • Anhang löschen
  • Anhang verschieben
  • E-Mail löschen (nur für Outlook Scan)
Beim Abfragen des Benutzers nach einer Aktion erhält dieser die auf der Registerkarte Warnmeldungen festgelegte Meldung.
Zugehörige Informationen
Entdeckungen und Reaktionen